News /Turnierergebnisse

Erfolgreich bei den ostdeutschen Meisterschaften

Von den insgesamt vier deutschen DTHO Hip Hopp Regionalmeisterschaften, fanden die Ostdeutschen am 01. Juni 2024 in Dessau – Roßlau statt.

In allen Leistungsklassen nach Alter und Stärke starteten an diesem Vormittag insgesamt zwölf Teams mit über fünfzig Tänzerinnen und Tänzern in den Wettbewerb um die begehrten Titel.

Erstmalig gab es seit Jahrzehnten eine neue Regelung in Bezug auf die Qualifikation zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im November in Mülheim an der Ruhr. Lediglich die drei Erstplatzierten des Turniers waren zur deutschen Meisterschaft zugelassen.

Mit neuem Namen „Groove of the Valley“, neuer Choreografie und einem neuen Outfit starteten unsere Tänzerinnen in der Kategorie S – Teams Junioren 1 in das Turnier. Bereits in der Vorrunde begeisterten sie mit dieser besonderen, außergewöhnlichen Choreografie und Musik die Jury und das Publikum.

Nach letzten Anweisungen ihres Trainers, Ronny Metzker, konnten sie sich im Finale noch einmal steigern. Die fünf Wertungsrichter honorierten ihre tanzsportliche Leistung mit insgesamt 176,5 Punkten von insgesamt 200 möglichen und brachten ihnen den Titel ostdeutscher Meister 2024.

Riesengroße Freude herrschte beim Team, dem Trainer, den mitgereisten Eltern und Fans auch darüber, dass sie den Titel 2023 verteidigen konnten.

Im Anschluss an die Turniere der Teams fanden die Wettbewerbe in den Kategorien Solo und Duo, eingeteilt nach Mini Kids, Kids, Junioren 1 und 2 sowie Ü 30, statt. Als Duo nahmen Annelie Hemme und Hanna Zaulich von unserem Verein erstmalig an einer Meisterschaft teil.

In der Kategorie Duo Routine Junioren 2 präsentierten sich beide in einer sogenannten Kamikaze-Runde, bei der alle Duos nach unbekannter Musik auf der Fläche auf sich aufmerksam machen mussten, der Jury.

Danach folgten im Finale Runden, die einzeln als zweier oder dreier Gruppe sowie als gesamte Finalrunde getanzt wurden. Beide zogen besonders durch ihre außergewöhnliche Choreografie und ihre tänzerische Darbietung die Aufmerksamkeit auf sich. Ihren ersten Start bei einer Meisterschaft konnten sie mit dem 2. Platz und dem Titel ostdeutscher Vizemeister krönen.

Ein tolles Ergebnis für die Tänzerinnen und den Trainer unseres Vereins und die Vorfreude auf die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften 2024 in Mülheim an der Ruhr.

Ein großes Danke an unseren Trainer, der wieder eine bemerkenswerte Arbeit geleistet hat sowie an die Eltern für ihre sehr schöne T-Shirt-Aktion.

Deutscher Vizemeister 2023

Am 23. und 24. September 2023 fanden in Mühlheim an der Ruhr die deutschen DTHO Hip Hop Meisterschafte statt.

Insgesamt über 200 Formationen aller Alters – und Leistungsklassen wetteiferten am Samstag um die begehrten Titel. Die Kinderformation „Small Steps“ unseres Vereins hatte sich mit ihrem Sieg bei den vorgelagerten ostdeutschen Meisterschaften für die Teilnahme an diesem Wettbewerb qualifiziert.

Bereits am Freitag reisten die Tänzerinnen mit ihrem Trainer und ihren Eltern ins 490 km entfernte Mülheim. Bestens unterbebracht im Hotel „Holiday Inn Express“ gings am Abend ins Szene Restaurant „Alex“ zum Abendessen. Am Wettkampftag transportierte der Bus die Grimmaer zum Teamwettbewerb in die nahegelegene Westenergie Sporthalle.

Eine unbeschreibliche Stimmung herrschte in der Halle ,wo prinzipiell alle Teams lautstark unterstützt wurden. Trainer Ronny Metzker motivierte sein Team vor dem Start in die Vorrunde noch einmal sehr zielstrebig. In dieser war der Respekt vor diesem großen Wettbewerb und das Lampenfiber noch spürbar. vor dem großen Finale, wurden mittels Video ihre Leistungen der Vorrunde ausgewertet und letzte Hinweise zur Leistungssteigerung gegeben.

Mit einer perfekten Performance ihrer Choreografie konnte das Team die fünf Wertungsrichter in der Endrunde überzeugen.

Ganz knapp verpaßten die „Small Steps“des Sieg. Trotzdem waren alle über den zweiten Platz und den Titel „deutscher Viuzemeister“ mehr als zufrieden.

Ein großes Dankeschön geht an Trainer Ronny Metzker, der nur innerhalb eines Jahres ein derartiges leistungsstarkes Team geformt hat.

Ostdeutsche DTHO Hip Hop Meisterschaft

Am 24. Juni 2023 fanden in der „Brüderhalle“ in Leipzig die ostdeutschen Meisterschaften in den Kategorien Solo, Duo und Formationen statt. In den unterschiedlichen Altersklassen nahmen an diesem Wettbewerb insgesamt 110 Solisten, 56 Duos und 69 Formationen teil.

Mit „G-Unit“ und den „Smallsteps“ schickte der TC Blau Gelb Grimma gleich zwei Formationen ins Turnier. Beide Formationen ausgerüstet mit neuen spektakulären Choeografien hatten sich für die Meisterschaft, mit einem Finalplatz, anspruchsvolle Ziele gesetzt. Dreizehn Formationen
bei den Adults S Teams, unter ihen die Grimmaer Formation „G-Unit“, kämpften um den Einzug ins Finale.

Mit einer tollen Performance beendeten unsere Tänzerinnen diese Meisterschaft auf dem dritten Platz. Für unsere Nachwuchsmannschaft „Smallsteps“ , die an diesem Tag als Kids zur jüngsten Formation zählten, war es das erst zweite Turnier überhaupt. Noch sehr nervös in der Vorrunde, zeigten die acht Tänzerinnen im Finale sehr gute Leistungen.

Glücklich nahmen sie bei der Siegerehrung den Pokal und den Titel „Ostdeutscher Meister“ entgegen. Mit diesem Ergebnis haben sich beide Formationen für die Teilnahme an den deutschen Meisterschafte am 23. September 2023 in Mülheim an der Ruhr qualifiziert.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Trainer Ronny Metzker für seine sportliche und musikalische Kreativität bei der Erarbeitung unserer Choreografien und seine Geduld bei der Umsetzung.

Danke auch an Aischa, die mit Ideen hilft und unterstützt.

Zur gleichen Zeit waren die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer des Vereins zu einem Auftritt nach Leipzig. gereist. In der Herzklinik feierte „Herzkammer e.V“ sein 20ig jähriges Bestehen mit einem großen bunten Fest. Wir präsentierten den aktuellen, ehemaligen Herzkämpfern, Freunden und den Familien eine bunte Tanz Show, die mit viel Applaus bedacht wurde.

Ein Tag mit vielen unterschiedlichen glücklichen Momenten.

15. Yout Dance Contest Berlin

Im September 2022 wurde aus zwei unterschiedlichen Trainingsgruppen eine neue Hip Hopp Formation, bestehend aus zwölf Tänzerinnen im Alter zwischen elf und zwölf Jahren, aufgestellt. Darüber hinaus wurde in diesem Zusammenhang

das Augenmerk auch auf die Möglichkeit des Tanzens im Bereich Solo gelegt. Mit der sehr talentierten und ausdrucksstarken Helena Liebing wurde dazu eine passende Tänzerin gefunden. Der Einstand in das Turniergeschehen war mit dem 25. März in Berlin eine bereits

festgeschriebene Größe. Doch zuvor war Grundlagentraining im Hip Hopp sowie in den Elementen Breakdance, Afro und Haus angesagt.

Danach fügte Vereinstrainer Ronny Metzker die Choreografien für die Formation und für das Solo mit wechselten Bildern sowie nach angesagter Musik zusammen.  Als Highlight wurden akrobatische Elemente ins Programm mit eingefügt.

Gut ausgerüstet und natürlich mit viel Lampenfieber ging es am 25. März mit dem Busunternehmen Kaltofen, Eltern und den Tänzerinnen der Formation „O-Zone G Unit“, als moralische Unterstützung für die Small Steps, nach Berlin.

Insgesamt sieben Formationen der Leistungsklasse Junioren 1 stellten sich in einer Vorrunde den Wertungen der Juroren.

Bis auf einen kleinen Patzer am Ende der Choreografie absolvierten die Mädels ihren allerersten Wettkampf nahezu perfekt.

Der Trainer nutzte  jede Möglichkeit seine Mädels vor allem auch mental aufs folgende Finale vorzubereiten. Mit einer fehlerfreien bemerkenswerten tollen Performance und unter lautstarken Anfeuerungsrufen des Grimmaer Fans Blocks begeisterten sie im Finale.

Anschließend wurde der Wettbewerb der Solisten ausgetragen. Leider waren bei den Junioren 1 nur zwei Akteure mit ihrem Solo, die ebenfalls eine Vorrunde absolvierten, am Start. Sowohl in der Vorrunde als auch im Finale zeigte Helena

bei ihrem allerersten Turnier und mit ihrer ganz speziellen Choreo eine super Leistung. Damit ertanzte sie sich den zweiten Platz.

Es folgte die lang ersehnte Siegerehrung der sieben Formationen der Junioren 1 Klasse. Als bis zum zweiten Platz die Small Steps immer noch nicht aufgerufen wurden, war klar, der Sieg geht nach Grimma an den TC Blau Gelb und seine neue Nachwuchsformation. Überglückliche Tänzer, Trainer und Fans konnten diesen Erfolg lange gar nicht fassen.

Herzlichen Glückwunsch an die Tänzerinnen und ein besonderer Dank an Trainer Ronny Metzker für sein großes Engagement.

Kinderfasching 19.02.2023
15:00 – 18:00 Uhr

Download Kinder-Fasching-Zettel zur Vorlage


Weihnachtsball 2022


Deutsche Meisterschaft 2022

Drei Wochen nach unserer erfolgreichen Teilnahme an den ostdeutsche Hip Hopp Meisterschaften in Leipzig, fanden am Samstag den 24. September, die deutschen Meisterschaften der DTHO in Mülheim an der Ruhr statt.

Bereits am Freitag mittag startete unsere Formation „O-Zone G Unit“ mit Trainer Ronny Metzker und mittels Kleinbus in den 480 km entfernten Austragungsort des Turniers.

Gut untergebracht im „Best Western“ Hotel mitten im Centrum der Stadt, ging es am Abend in die Szene Gaststätte „Alex“ zum Abendessen. Dazu gesellte sich unser Nachwuchstalent Helena Liebing mit ihren Eltern, die uns am Wettkampftag tatkräftig unterstützt haben.

Auf Grund der vielen Starts in den unterschiedlichen Alters – und Leistungsklassen, verschob sich unser Wettbewerb auf den Nachmittag.

Die Sichtungsrunden, Finals und Siegerehrungen der S Teams der Junioren 2, starteten ab 15:00 Uhr. Insgesamt acht Formationen wetteiferten mit spektakulären Darbietungen um den Einzug ins Finale der Masterklasse. Nach dieser Vorrunde gab es seitens des Trainers noch

Diskussionsbedarf und klare Anweisungen.

Groß war die Freude über den gelungenen Einzug unserer Formation ins Finale der Masterklasse. Hier waren es noch vier Formationen die um den Titel und die Medaillenplätze wetteiferten. Überzeugend präsentierten die Mädels ihre Choreografie den fünf Wertungesrichtern.

Mit insgesamt drei Dritten und zwei zweiten Plätzen war es am Ende Platz drei und die Bronze Medaille.

Nach der langen Wettkampfpause infolge der Corona Pandemie kann sich unser Ergebnis mit einem ersten und zwei dritten Plätzen durchaus sehen lassen.

Ein großes Dankeschön an unsere Tänzerinnen und an den Trainer, der vor jeder Meisterschaft die Choreografie ändern musste.

Titel verteidigt

Nach dem sehr guten Abschneiden im Juni 2022 bei den HHI Germany Hip Hop Dance Championships, mit Platz 3 in Hannover, wurde unsere Formation „O-Zone GUnit“ intensiv auf die darauffolgende ostdeutsche DTHO Meisterschaft in Leipzig vorbereitet. Zum dritten Mal infolge mußte Trainer Ronny Metzker die Choreografie,

auf Grund von geänderten Teilnehmerzahlen, innerhalb kürzester Zeit ändern und an die Gegebenheiten anpassen. Mit viel zusätzlichem Training ging es am 03. September hochmotiviert ins „Haus Auensee“ zum Wettbewerb.

Die Mädels hatten sich das große Ziel gestellt ihren Titel aus dem Jahr 2019 unbedingt verteitigen zu wollen. Bereits in der Vorrunde zeigten alle Formationen der S Junioren 2 starke Leistungen und bemerkenswerte Darbietungen.

Um die anfängliche Nervosität und das Lampenfiber zu dämpfen gabs vorm Finale vom Trainer noch einige Worte zur Beruhigung und zur Stärkung ihres Selbsbewußtseins.

Unter dem tosenden Beifall des Publikums im Saal präsentierten unsere Tänzerinnen ihr einzigartige Choreografie fehlerfrei und Ausdrucksstark.

Für ihre Leistung wurden sie von den fünf Juroren mit Bestnoten bewertet.

Rießengroß war die Freude und endlos der Jubel der Tänzer, des Trainer, der mitgreisten Familien und der Fans bei der Bekanntgabe des Titels an unsere Formation.

Ein großes Dankeschön an die Tänzer aber vorallem an unseren Trainer Ronny Metzker für seine unermüdliche und sehr gute Arbeit.

Ausruhen gibt es nicht. Bereits am 24. September finden die deutschen Meisterschaften in Mülheim an der Ruhr statt.

Auch hier gilt es, ihren deutschen Meistertitel aus dem Jahr 2019 zu verteitigen.

Der Verein wünscht viel Erfolg und dazu auch das notwendige Glück.

Qualifiziert für die Weltmeisterschaft in Amerika

Nach über zwei Jahren Pandemie bedingter Wettkampfpause, fanden am 11. Juni die Germany Hip Hop Championchips 2022 in Hannover statt.

Monatelang vorher hatte sich unsere Formation mit Vereinstrainer Ronny Metzker und Gastchoreografen Olando Amoo auf diese deutsche Meisterschaft vorbereitet.

Dann eine Woche vor dem Turnier, auf Grund von Ausfällen, ein wahres Desaster.

Wir mussten entscheiden, sagen wir die Meisterschaft ab oder starten wir entsprechend dem HHI Reglement als Minicrew. Leider mußten Lose entscheiden weiche drei Tänzerinnen in Hannover an den Start gehen und wer nur zuschauen konnte.

Es traf Valerie, die sofort signalisierte als Motivator mit zu reisen.

Innerhalb von acht Tagen musste unser Trainer die Choreografie auf drei Akteure umstellen.

Die bereits fertige Musik galt es weiterhin um 20 Sekunden zu kürzen.

Freitag Abend stand das Programm und Trainer und Tänzerinnen hatten eine wahre Meisterleisung volbracht. Mit dem Busunternehmen Kaltofen und dem besten Busfahrer aller Zeiten ging es am Samstag sechs Uhr nach Hannover.

Über 500 Tänzerinnen und Tänzer aus allen deutschen Bundesländern wetteiferten in den Kategorien Solo, Minicrew, Varselity und Megacrew um die begehrten Titel.

Eine unglaubliche Stimmung in der Halle spornte alle Aktiven zu Höchstleistungen an. Gleich als zweite, bei den Minicrews startend, überzeugten Annelie, Hanna und Lara das internationale Wertungsgericht. Die ihre Performens mit einem hervoragenden 3. Platz belohnten.

Dann bei der Siegerehrung die größte Überraschung. Mit dieser Plazierung haben wir uns für die Weltmeisterschaften, im Team Deutschland, vom 06. bis 13. August 2022 in Phoenix / Arizona qualifiziert. Auf Grund der Kürze des Termins und der großen Sommerferien können wir diese, sicher einmalige Möglichkeit nicht wahrnehmen.

Was bleibt ist ein tolles Wochenende und die Gewissheit , das nichts Unmöglich ist.

Ein grosses Danke an Alle, die in dieses „Unterfangen “ involviert“ waren.

Sommerfest 02.07.2022 ab 15 Uhr

Zum Vergößern das jeweilige Bild anklicken.


Am 12. und 13. März fand der erste Hip Hopp Workshop mit unserem Gasttrainer und Choreografen, Olando Amoo aus Hannover, in der Turnhalle der Grundschule in Hohnstädt statt. Dabei auch unser Vereinstrainer Ronny Metzker und Übungsleiterin Linda Schröpel.

Für die Formation „O-Zone GUnit “ ging es vorallem um die zielgerichtete Vorbereitung auf die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben und Meisterschaften im Jahr 2022.

Ein Novum war das Trainingswochenende für die dreiundzwanzig Nachwuchs Tänzer unseres Vereins, die mit den unterschiedlichen Stilrichtungen des Hip Hopp vertraut gemacht wurden.

Neben dem anstrengenden Training kam auch der Spaß mit Olando nicht zu kurz.

Hip-Hop Workshop

Liebe Tänzerinnen und Tänzer, liebe Mitglieder und Eltern,

wieder liegt ein außergewöhnliches Jahr hinter unserem Verein, welches wir erneut gemeinsam gemeistert haben.

Nun bleibt die Hoffnung auf ein beseres neues Jahr 2022 mit reibungslosem Training, Wettbewerben, gemeinsamen Aktivitäten und Feierlichkeiten.

Wir sagen allen unseren MItglieder, den Eltern und unseren Unterstützern Danke, für das Verständnis und die Treue zum Tanzclub Blau Gelb.

Wir wünschen ein besinnliches und gleichzeitig fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr voller Gesundheit und Zuversicht.

Helga Metzker

Corona – Update

Die hohen Infektionszahlen in Sachsen, die große Belastung der Krankenhäuser und die verschärfte Situation auf den Intensivstationen haben die sächsische Staatsregierung zum Erlass einer Notfallverordnung veranlasst.

Diese tritt am 22. November 2021 in Kraft und gilt bis 12. Dezember 2021.

Neben schwerwiegenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung wurde auch die Einstellung des Sportbetriebes verfügt. Der Vereinssport ist nur noch für Kinder unter 16 Jahren erlaubt. Die Trainer und Übungsleiter unterliegen der 3G-Regelung. Die Trainer und Übungsleiter unseres Vereins sind alle vollständig geimpft. Eine weitere Ausnahme gilt für die sächsischen Kaderpaare.

Das heißt für unseren Verein, dass das Training der bis 16 jährigen normal in Präsenz durchgeführt wir. Für alle über 16 Jahre wird es wieder Onlineangebote geben.

Nach wie vor gilt darüber hinaus unser Hygiene Konzept.

Wir bitten um Verständnis, bleibt achtsam und vorallem gesund!

Helga Metzker
Vors. TC

Hygiene Konzept

Landesmeisterschaften unter Coronabedingungen

Nach langem Lockdown, fehlenden Präsenz Training und nur der Möglichkeit der Vermittlung über Monate per Internet. So fanden die ersten sächsischen Landesmeisterschaften im Turniertanz im Juni diesen Jahres statt.

Der sächsische Nachwuchs wetteiferte in Chemnitz in den Lateinamerikanischen Tänzen um Punkte und Plazierungen. Vom Grimmaer Verein gingen in der Leistungsklasse Jugend C das Paar Martin Schmidt und Johanna Schurig an den Start. Sie ertanzten sich im Finale den fünften Platz.

Nur zwei Monate später war Pirna der Austragungsort der Standardmeisterschaften für die Nachwuchsklassen. Ebenfalls in der C Klasse startend, erreichten Martin und Johanna das Finale und belegten den undankbaren vierten Platz.

Beide Wettbewerbe fanden unter strengster Beachtung der Hygienemaßnahmen statt.

Neben der Kontrolle hinsichtlich der Einhaltung der 3 G Regeln, konnten pro Paar lediglich zwei Begleitpersonen mit anreisen. Positiv für alle Daheimgebliebenen, das sie die Meisterschaft per Livestream im Internet verfolgen zu können.

Endlich – Wir starten wieder

Da der Inzidenzwert im Landkreis Leipzig seit fünf Tagen unter 100 lag, beschloss unser Landratsamt auf der Grundlage des § 19 der Sächsischen Corona – Schutzverordnung Lockerungen für den Sport in Sporthallen.

Ab Montag 31. Mai 2021 werden wir in allen Gruppen das Training zu den bekannten Zeiten und in den jeweiligen Turnhallen wieder aufnehmen.

Dabei gilt, dass alle Maßnahmen unseres Hygienekonzeptes konsequent eingehalten werden.

Darüber hinaus ist die Teilnahme am Training gegenwärtig nur mit einem tagesaktuellen negativen Corona – Test möglich.

Die Test Pflicht besteht für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche sowie für die Erwachsenen sowie für unsere Trainer und Übungsleiter. Der Test der Schule kann genutzt werden.

Dieser ist vor dem Training dem jeweiligen Verantwortlichen zu übergeben.

Für nichtschulpflichtige Kinder besteht die Pflicht zum Testen nicht. Im Aussenbereich der Turhallen besteht Maskenpflicht und auf das Einhalten der Abstandsregeln ist zu achten.

Trainer und Übungsleiter freuen sich das nach sieben langen Monaten endlich wieder nicht nur per Video traniert werden kann.

Hygienekonzept (Download)

Martin und Johanna im Landeskader

Der Landestanzsportverband Sachsen hat die Nominierung der Turnierpaare in den sächsischen Kader in den vergangenen Jahren immer mittels Austanzen vorgenommen.

Gewertet wurde dabei die Qualität im Standardtanzen als auch das Niveau im Lateintanzen. Auf Grund der diesjährigen Situation durch die Pandemie musste das Auswahlverfahren geändert werden. Maßstab für die Berufung waren die Ergebnisse der Paare bei nationalen und internationalen Turnieren im Jahr 2020 sowie ihr gesamtes Erscheinungsbild in Bezug auf Präsenz und Ausstrahlung.

Zu Beginn des neuen Jahres erfuhren Verein, Trainer Ronny Metzker sowie Martin Schmidt und Johanna Schurig die Berufung für das Jahr 2021.

Die Fördermaßnahmen erfolgen im Rahmen von sieben Wochendend Workshops sowie ein mehrtägiges Sommer Camp, gegliedert in Gruppentraining, Privatstunden, Practice und Paargesprächen durchgeführt vorallem durch Bundestrainer des deutschen Tanzsportverbandes. Dabei spielen auch überfachliche Themen eine wesendliche Rolle.

Ein besonderer Höhepunkt ist im August das Trainingslager im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn. Eine gemeinsame Turnierfahrt im Herbst soll das Gemeinschaftsgefühl, unabhängig von Verein und Alter stärken. Durch eine Sondergenemigung des sächsischen Sportbundes sind die Trainingsmaßnahmen für die Kaderpaare abgesichert.

Die Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen durch einen entsprechenden Hygieneplan werden allumfassend gewährleistet.

Wir wünschen Martin und Johanna im Rahmen der zehn Paare des D5- Landeskader Young Talent 2021 Erfolg und viel Spaß.

Helga Metzker

Liebe Tänzerinnen und Tänzer, liebe Mitglieder und Eltern,

im Namen unseres Vorstandes wünsche ich allen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles erdenklich Gute.

Es ist mir ein besonderes Bedürfniss Danke zu sagen, dass trotz der derzeitigen Umstände und Schwierigkeiten alle fest zu unserem Tanzclub halten.

Unser Wunsch ist es, dass wir uns bald gesund im Training wiedersehen können.

Helga Metzker

November-Training

Liebe Eltern, liebe Tänzerinnen und Tänzer,

der Teil-Lockdown trifft ab Montag 02.11.2020 bis Ende November auch den Vereinssport in unserem Land. Auf Grund dessen werden zu diesem Zeitpunkt alle Turnhallen geschlossen.

Unsere Trainer werden in bekannter Weise das Training mittels Verschicken von Videos für diese Zeit durchführen. Ihr solltet diese Möglichkeit, die die Trainer Euch bieten, unbedingt nutzen.

Wir hoffen auf allseitiges Verständnis und bleibt vorallem gesund.

Helga Metzker

Nachwuchsmannschaft des Jahres 2019

Foto: Thomas Grube

Im September 2020 hat der Kreissportbund des Landkreises Leipzig seine „Sportler des Jahres 2019″geehrt.

Die Auszeichnungsveranstaltung fand im Rahmen seiner Hauptausschusssitzung in der festlich geschmückten Muldentalhalle, unte Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen, statt.

Als einzigen Show Act des Abends präsentierte die Formation „O-Zone G Unit“ von unserem Verein seine neue Wettkampfchoreografie. Für ihre Präsentation erhielten die neun Akteure viel Applaus.

Vor der eigendlichen Auszeichnung würdigte Landrat Henry Graichen die Arbeit in den Vereinen des Landkreises. Er bedankte sich bei den Sportlerinnen und Sportlern, den Trainern und den unzähligen ehrenamtlichen Funktionären für die geleistete und erfolgreiche Arbeit im Jahr 2019.

Geehrt wurden Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften aus dem Bereich der Erwachsenen und des Nachwuchses. Mit Jury Votum und den ausgezählten Stimmen der Leser der LVZ wurde unsere Formation, die 2019 Ostdeutscher- und deutscher Meister im Hip Hop waren, als beste Nachwuchsmannschaft 2019 ausgezeichnet.

Ein weiterer Anlass zur Freude war im September ihr 5. Platz bei Germany International Hip Hop, der mittels Videoaufnahme ausgetanzt wurde.

Martin und Johanna sind sächsische Vizemeister

Nach monetelanger Zwangspause infolge der Covid-19 Pandemie gab es für die sächsischen Standardpaare ihren ersten tanzsportlichen Wettbewerb bei den Landesmeisterschaften in Limbach – Oberfrohna. Ausrichter des Turniers war der Tanzclub „Orchidee“ Chenmitz e.V.

Mit der dortigen Stadthalle hatte der Veranstalter einen Austragungsort gefunden, der den Paaren ein ganz besonders und schönes Ambiente für ihre Meisterschaft geboten hat.

Nach einem strengen Hygienekonzept ermittelten am 05. September 2020 die Paare der Hauptgruppe sowie der Senioren ihre jeweiligen sächsischen Meister. Am darauffolgenden Sonntag kämpften in zehn Leistungsklassen der Kinder bis hin zur Jugend A KLasse der sächsische Nachwuchs um die begehrten Medaillen.

Martin Schmidt und Johanna Schurig nahmen in der Klasse der Junioren II C an dieser Meisterschaft teil. Trainer Ronny Metzker hatte auf Grund des langen Trainingsausfalls durch die Pandemie und die Schulferien wenig Zeit seine Schützlinge optimal auf das Turnier vorzubereiten. Mit dem Endergebnis, dem zweiten Platz, war der Trainer am Ende zufrieden. Martin und Johanna hatten sich sowohl tänzerisch als auch optisch sehr gut präsentiert und nahmen ihre Silbermedaille verdient und glücklich entgegen.

Trainingsbetrieb ab 18. Mai 2020

Mit Wirkung vom 15. Mai 2020 hat die sächsische Staatsregierung weitere Lokerungen, die den Vereinssport betreffen, erlassen. Dies betrifft insbesondere die Öffnung der Innensportstätten.

Unter Vorbehalt und mit strengen hygienischen Maßnahmen ist der Trainingsbetrieb wieder möglich. Dazu musste ein Trainings – und Hygienekonzept, entsprechend den Vorgaben auch unseres Landessportbundes,
erarbeitet werden. Wir beginnen ab dem 18. Mai 2020 schrittweise mit dem Training.

Die Gruppen unseres Vereins erhalten eine seperate Information, wann ihr Training wieder beginnt. Die strikte Einhaltung unseres Trainings – und Hygienekonzeptes ist für uns Alle zwingend erforderlich.

Ich bedanke mich herzlich für Eure Geduld und die Treue zu unserem Verein.

Helga Metzker
Vors. TC Blau Gelb Grimma

Wir sind deutscher Meister 2019

Nach dem unsere Formation “ O-Zone G Unit “ im September im Haus Auensee in Leipzig die ostdeutsche DTHO Meisterschaft im Hip Hop gewonnen hatte, blieben für Trainer und unsere acht Mädels, nur acht Wochen zur Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften, die in Mülheim an der Ruhr stattfanden.

Vom 16. bis 17. November 2019 wetteiferten über 2000 Tänzerinnen bzw. Tänzer in der dortigen „innogy Sporthalle“ um den Meistertitel in den Kategorien Mini-Kids, Kids, Junioren 1 und 2 sowie Adulds. Eine nicht zu beschreibende Stimmung sowie spektakuläre tänzerische Höchstleistungen bei den Formationen, Small Groups Junioren 1 und 2, Duos und Solos prägten diese deutsche Meisterschaft über diese zwei unvergesslichen Tage.

In der Masterklasse der Small Group Juniors 1 starteten wir am Sonntag zunächst in eine Vorrunde und setzten hier bereits ein Achtungszeichen. Im Finale der sieben Small Groups präsentierten sich unsere Tännzerinnen in bestechender Form und überzeugten die fünf Juroren mit einer ausdrucksstarken und fehlerfreien Choreografie.

Viermal Platz 1 und einmal Platz zwei machten O-Zone G Unit zum deutschen IDHO Meister 2019. Die Freude über unseren nicht erwarteten Sieg bei der Gruppe, unserem Trainer, den mitgereisten Eltern sowie unseren befreundeten Tänzern von Orlando Ammos Formation “ O-Zone Supreme“ , die ebenfalls den Titel ertanzten, ist einfach nicht zu beschreiben.

Wir sind Stolz und Dankbar über das Erreichte und freuen uns auf die Herausforderungen des Jahres 2020.

Ein Wochenende – Zwei Meistertitel

Am 14. September fanden im Haus Auensee in Leipzig die ostdeutschen Hip Hop Meisterschaften der DTHO statt. Da es keine hierbei regionalen Bindungen gibt, waren Tänzer und Gruppen aus ganz Deutschland zum Wettbewerb angetreten.

Getanzt wurde in den Kathegorien Solo, Duo, SmallGroup und Formation getrennt nach Altersklassen von Mini – Kids bis zu den Adults. Seit Beginn des Jahres haben sich die „Eyecatcher“ heute “ O-Zone G Unit“ gemeinsam mit Vereinstrainer Ronny Metzker und mit Hilfe des national und international erfolgreichen Choreografen Olando Amoo aus Hannover auf diese Meisterschaft vorbereitet.

Intensives Tranieren sowie Workshops mit zunächst Grundlagentraining in den Stielrichtungen Hip Hop, Afro,Popping und Waaking und einer neuen, anspruchsvollen Choreografie standen im Mittelpunkt der Vorbereitung auf diese Meisterschaft.

Darüber hinaus haben alle Tänzer in eigener Verantwortung ein Solo erarbeitet, mit dem sie in Leipzig an den Start gegangen sind. Alle meißterten ihre Sichtungsrunde sehr gut. Mit Platz vier in der Masterklasse erzielte Lilly Kurschat das beste Ergebnis. Aber auch Alina Dittrich, Annelie Hemme und Hanna Zaulich machten in der A Klasse auf sich aufmerksam. Unsere acht Mädchen gaben anschließend ihr Debüt bei den Small Groups der Junior 1 in einer Sichtungsrunde.

Danach wurden die Gruppen in Masterclasse A, B, C, D Klassen eingeteilt. Rießenjubel entbrannte über das Erreichen der Masterclasse. In einem packenden Finale ertanzte sich die Gruppe ausdrucksstark, tänzerisch nahezu perfekt und angefeuert von über 30 Tänzern aus Hannover sowie den eigenen Fans den Titel ostdeutescher Hip Hop meister 2919. Nun freuen sich alle auf ihre Teilnahme an den deutschen Meisterschaften, die vom 16. bis 17. November 2919 in Mülheim an der Ruhr stattfinden.

Am Sonntag darauf gings nach Coswig zu den Landesmeisterschaften im Standard. Hier vertraten Martin Schmidt und Johanna Schurig die Farben des TC Blau Gelb. Auch Martin und Johanna hatten sich mit ihrem Trainer zielstrebig auf diesen Wettkampf vorbereitet. Ihr Ziel war, mit einer Plazierung den Aufstieg in die nächst höhere Klasse zu schaffen. Mit insgesamt sieben Paaren der Junioren II D wurde die Vorrunde gestartet.

Martin und Johanna präsentierten ihre drei Wertungstänze suverän und erreichten das Finale mit der vollen Punktezahl. Mit den letzten Anweisungen ihres Trainers konnten sie sich nochmals steigern und wurden mit Platz eins sächsischer Landesmeister. Auf Bitten der Turnierleitung tanzten sie das anschließende Turnier der Junioren II C mit und wurden Dritte.

Es war ein unvergeßliches Wochenende für die Tänzer, den Trainer und den Verein einfach nur zum freuen.

Hip Hop International Germany / Workshop

Auf Einladung unseres Gasttrainers und Choreografen Olando Amoo fuhren wir für zwei Tage zu den Hip Hop International Germanys nach Hannover. Dieses tanzsportliche Spektakel der besten deutschen Hip Hoper wurde von Olandos Dynamic Dance unter seiner Federführung organisiert und veranstaltet.

In fünf Kategorien Solo, Duo, Mini Crew und Mega Crew nach Altersklassen wurden die deutschen Meister auf diesem Gebiet von einer elfköpfigen internationalen Jurie ermittelt. Die Plätze eins bis drei lösten gleichzeitig die Fahrkarte zu den World Hip Hop Dance im August 2019 nach Phönix / Arizona. Wir erlebten an den beiden Tagen unvorstellbare tänzerische Leistungen und eine Stimmung die kaum zu beschreiben ist. Egal ob Solo, Mini Crew oder Mega Crew mit über dreißg Tänzern, der Saal bebte bei jeder Darbietung und die Anfeuerungsrufe galten nicht nur den eigenen Akteuren.

Uns begeisterte das in den Pausen Tänzer, Trainer und Wertungsrichter jede freie Ecke des Star Centers nutzten um zu tanzen. Rießengroße Freude bei den Dynamic Dancern über zwei Fahrkarten zu den Weltmeisterschaften in Amerika. Mit vielen neuen Eindrücken, Anregungen und Ideen traten wir am späten Sonntag Nachmittag die Heimreise an. Doch vorher hatten wir mit Olando noch einen Workshop vor den großen Sommerferien ausgemacht.

Die Überraschung war am 29.Juni groß, als Olando seine beiden Söhne die bei der Weltmeisterschaft in Amerika an den Start gehen werden, zum Wokshop mitbrachte. Fast vier Stunden intensives Training gleich mit vier Trainern brachte unsere Tänzer schon an die Belastungsgrenze, jedoch niemand zeigte Schwächen.

Nun wünschen wir allen erst einmal frohe und erholsame Ferien.

Erfolgreich in Leipzig und Chemnitz

Kurz vor den großen Sommerferien wollten Martin Schmidt und Johanna Schurig fleißig im Standard Punkte und Plazierungen für den Aufstieg in die höhere C Klasse sammeln. So startete das Paar zunächst im Juni bei den Kinder- und Jugendspielen die im Rahmen der Lipsiade in Markleeberg ausgetragen wurden. Insgesamt acht Paare bestritten die Vorrunde des Turniers.

Problemlos mit allen möglichen Kreuzen und mit einwandfreien Standardtanzen erreichten Martin und Johanna das Finale. Mit dem zweiten Platz mussten sie lediglich den Geschwistern Kosak aus Schwerin den Vortritt auf dem Treppchen lassen.

Bereits eine Woche später gingen Martin und Johanna in Chemnitz bei den 11.Sommerturnieren des TC Orchidee Chemnitz an den Start. Doch vor diesem Start hatte Trainer Ronny Metzker im Training das Paar nochmals akriebisch auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Bereits in der Vorrunde zeigte sich ein erneuter Wettstreit zwischen dem Paar aus Schwerin und Martin und Johanna. Mit insgesamt vierzehn von fünfzehn möglichen ersten Plätzen und Standardtanzen ohne Fehl und Tadel waren sie die überglücklichen Sieger dieses Turniers. Nun fehlt den sympatischen Tänzern nur noch eine Plazierung für den Aufstieg in die höhere C Klasse. Dieser soll am 15. September bei den Landesmeisterschaften in Dresden mit dem Turniersieg erreicht werden.

Herzlichen Glückwunsch und schöne Ferien wünscht der Verein.

Trainingswochenende mit Olando Amoo

Bereits zum dritten Mal in Folge fand am 27./28. April 2019 ein Trainingswochenende mit einem der besten deutschen Trainer und Choreografen, Olando Amoo, aus Hannover statt.
Am Ende des vergangenen Jahres entschieden Vereinstrainer und Vorstand im Bereich Hip Hop neue Wege zu gehen. Es war notwendig geworden, sich profesionelle Unterstützung für die Wettkampf Formation des Vereins zu holen. Mit der Zusage von Olando Amoo haben wir eine optimale Lösung für uns gefunden. Der aus Ghana stammende Olando Amoo kam mit achzehn Jahren nach Deutschland und gründete Tanzschulen in Hannover und Hamburg.

Sein rießengroßes tänzerische Potential brachte innerhalb kürzester Zeit, vorallem im Kinder und Jugendbereich für seine vielen Crews, unzählige nationale und internationale Erfolge.
Unser erstes Trainingswochenende im Januar war das Vermitteln von modernem Hip Hop und kraftvollem afrikanischen Tanz. Im Februar und März war intensives Tanz- und Choreographie Training angesagt. Dabei lag der Schwerpunkt auf die tänzerische Verbindung zwischen Power und Dynamic der unterschiedlichen Tanzrichtungen.

Was diesen ausergewöhnlichen Menschen besonders auszeichnet, ist sein zoziales Angagement und die Gabe seine Begeisterung für das Tanzen auf die Tänzer die er unterrichtet zu übertragen. Für das Wochenend 25./26 Mai folgen wir seiner Einladung zu den International Germany 2019 nach Hannover, die von ihm und seiner Team organisiert und ausgerichtet werden.

Dabei geht es vorallem um von den besten deutsche Tanzcrews zu lernen und viele Impule für unser Training mit nach Hause zu bringen.

17. Tanzgala

Fotos: Frank Schmidt

Am 23.März 2019 fand die 17.Tanzgala unseres Vereins um den goßen Preis der Sparkasse Muldental unter der Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Leipzig, Herrn Henry Graichen, statt.

In der festlich geschmückten und ausverkauften Muldentalhalle erlebten die Gäste der Ballveranstaltung einen hochklassigen tanzsportlichen Event.

Die acht Tänzerinnen der Formation „Eyecatcher“ eröffneten mit“ Viva la Revolution“, eine Homage an die Insel Kuba, die Ballveranstaltung. Von den insgesamt im Vorfeld zwölf eingeladenen Turnierpaaren der A/Sonderklasse, darunter auch Jugendpaare,nahmen acht die Einladung zum Wettbewerb sehr gerne an. Die national und international erfolgreichen Paare präsentierten Lateintanzen voller Anmut, Eleganz und Leidenschaft und begeisterten damit das Publikum.

Mit allen fünf gewonnenen Wertungstänzen ertanzten sich Benjamin Becker und Natalie Agater vom TC Rot Weiß Leipzig den Turniersieg. Auf dem zweiten Platz folgten vom Shall WE Dance Berlin Justin Peterson und Rebecca Seebacher. Den dritten Platz holten sich mit Malte Hirnich und Sabrina Tetzlaff vom Ahorn Club ebenfalls ein Berliner Turnierpaar.

Die Shows des Abends mit Jazz und Modern Dance präsentiert von Aischa Khader Lindholz sowie Standardtänzen dargeboten von Florian Saarow und Kim Isabell Zaulich zeigten die vielfältigen Möglichkeiten des Tanzens auch in unserem Verein.

Zur Überbrückung einer notwendigen Pause, um zusätzlichen Tanzboden auszulegen, sorgte Solo Saxephonist Jens Lübeck mit Rockmusik für gute Unterhaltung.

Zum ultimativen Höhepunkt im Rahmen der Shows reifte die Performance der Breakdance Welt -und Europameister „Da Rookies“ mit Primaballerina Anastasiya Yakemenko die mit“Classik Moments“ das Publikum mit Standing Ovolation von den Sitzen holten.

Bis weit nach Mitternacht nutzten Gäste und zur Freude des Ausrichters auch einige Berliner Turnierpaare jede Möglichkeit selber zu tanzen.

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer ohne die die 17 Galas nicht möglich gewesen wären.

Kinderfasching 2019

Seit Jahren, so auch am 24. Februar 2019 nehmen die insbesondere kleinen Tänzer des Verein, am Fasching des Nimbschner Faschingsclub teil. Mit einem Progamm eröffneten 25 Tänzer den diesjährigen Karneval.

Mit vier Tänzen der beiden Mittwochsgruppen begeisterte sie das große und kleine Publikum in der Halle. Ebenfalls seit Jahren ist der Verein für das Betreiben des Glücksrates, welches sich ohne Unterbrechung in der Zeit zwischen 15:00 und 18:00 Uhr drehte, zuständig. Eingeschlossen darin die Sicherstellung der Preise.

Ein tolles Kinderprogramm welches die Nimbschener Akteure wieder auf die Beine gestellt hatten und die klare Ansage: Wir sind auch 2020 wieder dabei!


Foto: Ronny Metzker, Johanna Schurig, Martin Schmidt

Landesmeister und Aufstieg

Seit Ende 2017 fahren Martin Schmidt aus Torgau und Johanna Schurig aus Oschatz regelmäßig zum Training des TC Blau Gelb nach Grimma. Die beiden Gymnasiasten sind nicht nur sehr talentiert, sondern auch bemerkenswert ehrgeizig. Bereits nach wenigen Monaten nahmen Beide an Breitensportturnieren sowohl in Standard als auch in Latein sehr erfolgreich teil.

Diese positive Entwicklung veranlaßte Trainer Ronny Metzker Startkarten beim DTV für das Paar zu beantragen.

Die erste größere Herausforderung absolvierten Martin und Johanna am 02. Februar 2019 im Rahmen der sächsischen Lateinmeisterschaften in Zwickau. Die TSG Rubin Zwickau richtete an diesem Tag die erste Landesmeisterschaft des Jahres für den sächsischen Latein Nachwuchs aus.

Bereits in der Vorrunde der JUN II D hob sich das Paar im Feld ihrer Mitbewerber um den Titel besonders hervor. Im Finale überzeugten Martin und Johanna vorallem durch saubere Technik, gutes Rhytmusgefühl, Musikalität und Ausstrahlung die fünf Juroren am Parkettrand.

Mit allen nur möglichen ersten Plätzen gwannen sie ihre erste Landesmeisterschaft. Mit diesem überragenden Ergebnis und der Sonderregelung für den Aufsieg ließ Ihr Trainer Martin und Johanna in die höhere C Klasse aufsteigen.

Nun heißt es, neue Choreografien für vier Lateintänze erlernen und den Aufstieg in die C Klasse Standard ebenfalls schaffen.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.

Siegreicher Jahresabschluß

Foto: Matthias Schurig

Nach monatelangen, verletzungsbedingtem Trainingsausfall und intensiven Turniervorbereitungen gings für Martin Schmidt und Johanna Jurig im November zum 28. Kinder- und Jugendwochenende nach Radebeul. Seit Jahren richtet der TSK Residenz Dresden auf drei Tanzflächen simultan für alle Alters- und Leistungsklassen, mit internationaler Beteiligung, Standard- und Lateinturniere aus. Als erstes starteten Martin und Johanna in den Wettbewerb der Junioren I D Standard. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich sich ein Wettstreit zwischen den Blau Gelben und einem Paar aus Prag um den Turniersieg ab. Den im Finale die Tschechen ganz knapp für sich entschieden.

Mit dem geichen Startfeld gins anschließend ins Lateinturnier. Martin und Johanna erreichten auch hier problemlos das sechsköpfige Finale. Wieder stritten Beide mit dem Paar aus Prag um die Plazierungen eins und zwei. Wieder unterlagen Martin und Johanna knapp.

Mit zwei zweiten Aufstiegsplazierunge und vielen Aufstiegspunkten ein gutes Ergebnis nach ihrer sehr langen Trainingspause. Ihr letzter Wettbewerb 2018 erfolgte im Dezember im Rahmen des Nikolausturniers in Pirna, welches der TSC Silberpfeil in der festlich geschmückten Herderhallae ausrichtete.

Erstmals waren Martin und Johanna für einen Doppelstart im Standardturnier Junioren I/II D gemeldet. In beiden Turnieren überzeugten sie mit tadellosem Standardtanzen und ließen bereits in den Vorrunden keinen Zweifel auf das oberste Treppchen. Mit den beiden Turniersiegen im Rücken gings selbstbewußt in das Lateinturnier. Auch hier ließen Martin und Johanna die starke Konkurenz aus Berlin und Weißwasser hinter sich.

Mit drei Turniersiegen sowie mit vielen Geschenken vom Nikolaus konnte das Jahr 2018 nicht besser verabschiedet werden.

Gelungener Einstieg

Nach insgesamt vier Turniersiegen im Rahmen von Breitensportwettbewerben in Berlin und Chemnitz, war es für Martin und Johanna
an der Zeit, in das Turniergeschehen mittels Startkarte einzusteigen. Damit können sie nun Punkte und Plazierungen für den Aufstieg in eine höhere Turnierklasse, sowohl in Standard als auch in Latein, sammeln.

Darauf hatte sich das Paar mit Trainer Ronny Metzker sehr gut vorbereitet. Der Start erfolgte zur „Lipsiade“ in Liebertwolkwitz im Juni. Seit Jahren richtet der TSC Leipzig dieses tratitionelle Turnier für den Nachwuchs aller Alters-und Leistungsklassen aus. Mit insgesamt 94 Paaren in 191 Starts aus neun Bundesländern eine optimale Plattform für die Einsteiger Martin und Johanna. Ihr erster Start erfolgte an diesem Tag in der Junioren I D Standard Klasse.

Mit allen möglichen Kreuzen aus der Vorrunde gingen sie als Favoriten ins Finale. Mit überzeugenden Leistungen gewannen Martin undd Johanna alle Standardtänze und waren die glücklichen Sieger dieses Turniers. Ebenfalls mit einer Vorrunde starteten 12 Paare am Nachmittag ins Lateinturnier der Junioren ID.

Das Finale bestritten vier Berliner Paare, ein Paar aus Leipzig und die Grimmaer Martin und Johanna. Ganz knapp mit dem 4. Platz verpassten Beide den Sprung auf Treppchen. Ausgestattet mit Medaillen, Urkunden und Präsenten sowie einem Aufstiegsplatz und notwendigen Punkten ein mehr als gelungener Einstieg.

Summer Dance Festival Berlin 2018

Anfang Juni fand zum zwanzigsten mal in Folge, von der Berliner Tanzsportjugend organisiert, das Summer Dance Festival für Turniertanzpaare bis achzeh Jahre statt.

Insgesamt 48 Standard- und Lateinturniere aller Alters- unds Leistungsklassen, darunter Weltranglisten- und Ranglistenturniere wurden in Berlins Max- Schmeling- Halle simultan auf vier Flächen durchgeführt.

Der überwiegende Teil der Wettkämpfe warinternational besetzt. Tratitionsgemäß wurden für die Altersklassen bis 12 und bis 18 Jahre Breitensportturniere organisiert und durchgeführt. Ihr letzten Breitensportturniere absolvierten Martin Schmidt und Johanna Schurig vom Grimmaer Tanzclub an diesem Tag.

Wenn auch mit viel Lampenfieber, welches vorallem der Atmosphäre in der Halle geschuldet war, gelag den Beiden problemlos der Einzug in das sechspaarige Finale des Lateinturniers. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz waren Martin und Johanna die überglücklichen Sieger des Turniers. Als nach sechs Stunden Pause endlich der Standardwettbewerb startete standen sie mit Platz zwei nach der Vorrunde das zweite mal auf dem Siegertreppchen. Nach insgesamt vier Turniersiegen und einem zweiten Platz heißt es nun, mittels Startberechtigung in der D Klasse Punkte und Plazierungen für den Aufstieg in die höhere Klasse zu sammeln. Der Start erfolgt noch im Juni im Rahmen der Lipsiade in Leipzig.

Wir wünschen viel Erfolg.

Einladung zum Sommerfest am 29. Juni 2018

Einladung zur Sommerparty als Saisonabschluss 2018

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 29. Juni 2018 das jährliche Sommerfest unseres Vereins auf dem Gelände des Hohnstädter Sportvereins statt.

Für alle Altersklassen und natürlich auch die Eltern wurden Pokalwettkämpfe durchgeführt.

 

Hier die Ergebnisse:

Das Fußballturnier unserer Jugendlichen und Eltern endete 2:1 für die Mannschaft von Kapitän Aischa Khader Lindholz.

Torwandschießen Jugend/Trainer Eltern: Torwandschießen „Eyechatcher“ „Smal Steps“

  • 1.Platz Christian Schneider
    1.Platz Lilly-Sophie Schüle
  • 2.Platz Ronny Metzker
    2.Platz Anjalie Kurschat
  • 3.Platz Laurence Metzker
    3. Platz Fabienne Rönisch

 

Dart/Wettbeweb „Eyechatcher/“Smal Steps“: Dart/Wettbewerb Kindergruppe II:

  • 1.Platz Lara Kaubisch
    1.Platz Josefine Stiel
  • 2.Platz Anjalie Kurschat
    2.Platz Pryia Kurschat
  • 3.PLatz Lilly Kurschat
    3.Platz Sora Magister

 

Die Jüngsten unseres Vereines legten unter der Aufsicht von Frau Puder das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzi“ ab. Immerhin mußten sieben nicht ganz leichte Übungen

absolviert werden. Stolz nahmen alle das Abzeichen und ihre Urkunde in Empfang.

Viel Andrang herrschte beim Kinderschminken und reger Gebrauch wurde von der überdimensionalen Hüpfburg gemacht. Willkommene Abkühlung brachte der Rasensprenger auf dem Sportplatz. Ausreichend Getränke und Bratwürste vom Grill standen zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Alle die zum Gelingen beigetragen haben.

Wir wünschen Euch frohe und erholsame Ferien

16.Tanzgala

Als eine rauschende Ballnacht bezeichnete die Leipziger Volkszeitung die 16.Tanzgala,welche unter der Schirmherrschaft des Landrates des
Landkreises Leipzig Herrn Henry Graichen in der Muldentalhalle durch den TC Blau Gelb Grimma initiiert wurde.

Vor dem abendlichen tanzsportlichen Event gehöhrte jedoch das Parkett der Halle den Jugendpaaren der Leistungsklassen C,B und der A Klasse.
Mit insgesamt 38 Stars in Standard – und den lateinamerikanischen Tänzen wetteiferten Paare aus ganz Deutschland um die begehrten Punkte und Platzierungen. Die weiteste Anreise hatten dabei
Paare aus Braunschweig und Frankfurt/Oder. Der ausrichtende Verein schickte mit Florian Saarow/Kim Isabell Zaulich, Alexander Kunze/Elisabeth Remane sowie Alexander Scheffler/Stella Koch seine aktiven Turnierpaare ins Rennen. Alle drei Paare präsentierten
sich den fünf Juroren und dem Publikum mit überzeugenden Leistungen.

Alexander Scheffler/Stella Koch belegten im Turnier der Jugend C Standard den zweiten Platz. Mit diesem Ergebnis stieg das Paar in die B Klasse auf. Mit insgesamt elf Paaren in der Jugend C Latein startend gingen die Podiumsplätze ausschließlich nach Grimma. Den Turniersieg ertanzten sich Florian Saarow/Kim Isabell Zaulich. Der zweite Platz ging an Alexander Scheffler/Stella Koch, gefolgt von Alexander Kunze/Elisabeth Remane auf Platz drei. Für Florian und Kim sowie Alexander und Elisabeth bedeutede dieses sehr gute Ergebnis den Aufstieg in die höhere B Klasse.

Etwa 450 Besucher und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten am Abend in der festlichgeschmückten Muldentalhalle ein erstklassiges und hochkarätiges Tanzturnier. Der Einladung des TC Blau Gelb waren insgesamt acht Standardpaare, darunter Finalisten
der letzten deutschen Meisterschaft, gefolgt. Besonders im Fokus der teils fachkundigen Ballgäste stand Tasja Schulz-Novoselov die mit ihrem Tanzpartner und Ehegatten Anatoliy Novoselov die Konkurenz dominierten.

Tasja hatte im Alter von vier Jahren ihre beisspielhafte Karriere beim TC Blau Gelb begonnen. Mit allen gewonnen Tänzen war das Paar vom Schwarz-Weiß Club Pforzheim die viel umjubelten Sieger. Ebenso eindeutig gingen die Plätze zwei an Nikita Goncharov/Alina-Siranya
Muschalik vom TSA im VfL Pinneberg und mit dem dritten Platz an Martin Schmiel/Caroline Queck vom Askania TSC Berlin.

Die Shows des Abends zeigten wiedereinmal die vielen Möglichkeiten welche uns das Tanzen bietet. Dabei waren natürlich die Tänzer und Tänzerinnen des Vereins fest ins Programm mit eingebunden. So begeisterten die acht Mädchen der Formation „Eyechatcher“ mit ihrer
neuen Choreografie“Viva la Revolution“,eine Homage an die Insel Cuba, das Publikum. Die drei erfolgreichen Turnierpaare der Tagesveranstaltung zeigten lateinamerikanische Tänze. Ein besonderer Hingucker war Aischa Khader Lindholz die mit einer eigenen Choreografie die gefühlvolle Seite des JMD darbot. Der absolute Höhepunkt im Showprogramm waren Jeanette Uhl/Mario Bludau sowie Michelle Uhl/Tobias Bludau vom 1.Rock`n Roll Club Spayer. Die national und international seit Jahren erfolgreichen Rock´n Roller präsentierten ihr tänzerisches Können mit extrem hohen Schwirigkeitsgrad bei der Ausführung von akrobatischen Elementen. Nicht enden wollender Beifall begleitet sie bei ihren extrem hohen Doppelsaltos vorwärts und rückwärts mit doppleter Schraube. Eine Zugabe war selbstverständlich. Am Gelingen dieser 16.Tanzgala hatte der
Turnierleiter Philipp Meyer von der TSG Bremerhaven, durch seine gekonnt lockere Art, einen nicht unwesendlichen wesendlichen Anteil.

Auch das tanzbegeisterte Publikum kam an diesem Abend nicht zu Kurz. Es ergaben sich genügend Möglichkeiten eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen. Davon wurde bis weit nach Mitternacht rege Gebrauch gemacht.

Fotos: Frank Schmidt

Erfolgreiche Tänzer in Berlin und Chemnitz

Für die Akteure des TC Blau Gelb Grimma verlief der Start in die Wettbewerbsjahr 2018 hervorragend. Anfang März gingen die Tänzer beim 12. Yout Dance Contest der Berliner Tanzsportjugend an den Start. In diesem Rahmen richtete der Veranstalter in der Gretel-Bergmann Halle Formationsturniere in den Kategorien Videoclip Dancing, Streetdance,

Hip Hop sowie im Turniertanz aus.

Für Martin Schmidt und Johanna Schurig, die seit einem halben Jahr beim TC fleißig tranieren, war es im Paartanz ihr erstes Turnier. In der Altersklasse III startend präsentierten sich der dreizehnjährige Martin und die elfjährige Johanna in den Vorunden Standard und Latein in bester Verfassung.

Mit fehlerfreiem Tanzen im Finale meldeten Beide ihren Anspruch auf einen Treppchenplatz an. Mit allen gewonnen Tänzen waren Sie die überglücklichen Gesamtsieger des Turniers.

Es folgten anschließend mit neun Mannschaften die Formationswettbewerbe, an denen in der Altersklasse I die Mädchen der Gruppe „Eyecatcher“ teilnahmen. Zum ersten mal präsentierten sie ihre neue Choreographie „Viva La Revolucion“ einem Wertungsgericht. Als Letzte Mannschaft in der Vorrunde startend ,begeisterten sie nicht nur die Jurie sondern auch das Publikum in der Halle.

Mit allen ersten Plätzen und der zweithöchsten Punktezahl aller 26 Teams gewannen sie zum dritten Mal in Folge den Yout Dance Contest von Berlin.

Florian und Kim ertanzen Landesmeister Titel

Im Februar 2018 veranstaltete der LTV Sachsen die Landesmeisterschaften Latein für die sächsischen Hauptgruppen sowie die Nachwuchspaare des Landes.

Ausrichter dieser tanzsportlichen Events war das Tanzsportzentrum Dresden. Mit der „Börse“ in Coswig hatte der Veranstalter einen perfekten Austragungsort gefunden.

War der Samstag den Hauptgruppenpaaren vorbehalten, begann am Sonntagmorgen der Kampf des sächsischen Lateinnachwuchses, von den D bis hin zur höchsten A Klasse, um Punkte und Plazierungen. Der TC Blau Gelb Grimma schickte in der Jugend C Klasse, Florian Saarow/ Kim Isabell Zaulich sowie Alexander Kunze/ Elisabeth Remane, in den Wettkampf.

Insgesamt acht Paare bestritten hier die Vorrunde des Turniers. Den Einzug ins Finale mit sechs Paaren schafften die Blau Gelben problemlos.

Beide Paare zeigten in den vier Wertungstänzen ihren Anspruch auf einen Platz auf dem Treppchen. Mit allen vier gewonnenen Tänzen hatten am Ende Florian und Kim die Nase vorn. Ihren Titelgewinn konnte das Paar zunächst garnicht fassen und es dauerte eine Zeit bis die Freude zum Ausbruch kam. Mit dem dritten Platz für Alexander und

Elisabeth ging für die Grimmaer Tänzer eine erfolgreiche Landesmeisterschaft zu Ende.

Nur wenige Tage später starteten Florian und Kim beim Messeturnier des TC Rot Weiß Leipzig wiederum im Lateinwettbewerb. Hierbei belegtedas Paar den zweiten Platz und ertanzte sich eine wichtige Plazierung für den Aufstieg in die höhere B KLasse. Beide Paare sowie Alexander Scheffler/Stella Koch, die krankheitbedingt zur Meisterschaft nicht
starten konnten, wollen am 14.April 2018 zur 16. Tanzgala ihres Vereins, diesen Aufstieg schaffen. Wir wünschen den Paaren viel Erfolg.

Erfolgreich in Magdeburg

Mit dem vierten Platz bei den sächsischen Standardmeisterschaften im September diesen Jahres waren Alexander Scheffler und Stella Koch keinesfalls zufrieden. Konnten sie doch damit den gewünschten Aufstiegsplatz für die nächst höhere B Klasse nicht erreichen.

So nutzten Beide im Oktober, mit einem Doppelstart beim Jubiläumsturnier des 1. TSC Grün-Gold Magdeburg ,die Gelegenheit zu punkten. Mit insgesamt neun Paaren,vorwiegend aus den alten Bundesländern, starteten Alexander und Stella in die Vorrunde der Junioren II C Klasse.
Hier zeigte sich bereits ganz deutlich ihre Favoritenrolle für das Weiterkommen in die nächste Runde ab.

Mit der höchsten Punktezahl erreichten die Grimmaer das Finale. In allen vier Wertungstäzen zogen die Juroren jeweils den ersten Platz und bescherten damit dem Paar den suveränen Turniersieg.

Im anschließenden Wettkampf der altersmäßig höheren Jugend C Klasse Standard waren wiederum neun Paare am Start. Ihr Einzug in die sechspaarige Endrunde war reine Formsache. Hier ertanzten sich Alexander und Stella mit allen zweiten Plätzen die Silbermedaille.

Mit zwei Aufstiegsplazierungen ging ein überaus erfolgreicher Turniertag in Magdeburg zu Ende. Die noch fehlende Plazierung für ihren Aufstieg in die B Klasse möchten die beiden sympatischen Tänzer am 18. November in Radebeul erreichen.

Wir wünschen dazu viel Erfolg!

Foto von Alexander Scheffler und Stella Koch

Summer Dance Festival Berlin 2017

Am 17. und 18. Juni fand in Berlins Max-Schmeling – Halle, die wiederum mit 3.500 Luftballons festlich geschmückt war, das Summer Dance Festival 2017 statt.

Die Berliner Tanzsportjugend hatte den Turniernachwuchs aus Deutschland und ganz Europa zum 9.mal in Folge zu diesem größten tanzsportlichen Event in unsere Hauptstadt eingeladen. Über 900 Turnierpaare aus 15 Nationen waren der Einladung zum Wettstreit in 46 Standard- und Lateinturnieren vom Breitensport bis hin zu Weltranglistenturnieren gefolgt.

Die Turnierpaare des TC Blau Gelb Grimma reisten bereits am Freitag morgen mit Fan Block an. Untergebracht im IBIS Hotel Berlin Mitte gings schnellstens auf Endeckungsreise quer durch die Haupt- stadt. Absoluter Höhepunkt war dabei der Besuch des Wachsfiguren Kabinetts. Übermäßig wurde das Handy strapazeirt für Fotos mit den Stars der Ausstellung. Natürlich war auch Shoppen angesagt und mit vollen Tüten trafen sich alle beim Italiener am Alex zum Abendessen.Es wurde spät an diesem ersten Tag in Berlin der noch eine rießengroße Überaschung für alle parat hatte.

Gegen 1:15 Uhr wurde im ausgebuchten Hotel Feueralarm ausgelöst und alle Gäste mußten die Herberge verlassen. Es vergingen 15 ungewisse Minuten ehe die Feuerwehr vor Ort war und die bange Frage: Wann können wir in die Zimmer zurück?
Nach einer Stunde leichtbekleidet in der kalten Nacht konnten alle wieder auf ihre Zimmer zurück. Ursach für den Alarm war Zigarettenrauch der den Alarm ausgelöst hatte. Der erste Turniertag begann für uns sehr zeitig. Aischa hatte alle Hände voll zu tun, unsere Tänzerinnen turniermäßig zu steilen. Pünktlich 8:00 Uhr gings zu Fuß in die ca 20 Minuten entfernte Max- Schmeling Halle wo sich am Eingang die Paare stauten.

Ursache waren die Taschenkontrollen jedes Einzelnen. Unsere Paare gingen an den beiden Tagen insgesamt zwölf mal an den Start. Sie erreichten dabei vier mal das Finale und zweimal das Semifinale in ihren jeweiligen Startklassen.

Am erfolgreichsten waren ALexander Scheffler und Stelle Koch mit einem 1. Platz bei den Junioren II Standard und einen 2. PLatz bei den Junioren II C Latein. Alexander Kunze und Elisabeth Reman belegten einen 3. Platz bei den Junioren II C und eine 11. Platz in der Jugend B Standard. Florian Saarow und Kim -Isabell Zaulich ertanzen sich einen 4. und 8. Platz in der Klasse der Jugend C Latein.

Alexander und Stellas Siegerehrung war mit dem Weltranglistenturnier Standard die Letzte Ehrung des Summer Dance Festivals mit dem Höhepunkt des Herunterlassens der 3.500 Luftballons auf das Tanzparkett. Es war eine rießen Gaudi als alle noch anwesend Paare mit Freude und fürchterlichen Krach die Ballons zertrampelten Müde gings am Abend zurück nach Grimma.

15. Tanzgala 2017

Zum 15.mal in Folge veranstaltete der TC Blau Gelb am 1.April 2017 seine Tanz Gala um den großen Preis der Sparkasse Muldental.

Vor der abendlichen Ballveranstaltung gehörte das Parkett der festlichen geschmückten Muldentalhalle dem Nachwuchs.

Mit Breitensport Turnieren in den Standard-und Lateinamerikanischen Tänzen, getrennt nach Altersklassen wollte der Verein jungen Anfängern die Möglichkeit bieten, unter optimalen Bedingungen , ihr Interesse für den Turniertanz zu wecken.

Über den Turniersieg in der Altersklasse I Latein (bis 10 Jahre) konnten sich Mira Klinger/Emma Petereit vom STK Impuls Leipzig freuen.

Gleich zwei mal auf dem obersten Treppchen standen Nnh Duc Nguyen/Melissa Dornblut vom TC Rot Weiß Leipzig. Das Paar gewannen in der Altersklasse II (11 bis 15 Jahre) den Standard-und Lateinwettbewerb. Für alle Teilnehmer gab es Urkunden, Medaillen und für die Sieger Pokale.

Pünktlich 19:00 Uhr begann unter Schirmherrschaft des Landrates des Landkreises Leipzig, Herrn Henry Graichen die Ballveranstaltung in deren Mittelpunkt das Einladungsturnier Latein der A/Sonderklasse stand.

Eröffnet wurde das Geschehen des Abends mit den Street-Tänzern des Verein, der Gruppe “eyechatcher” die sofort für eine tolle Stimmung sorgten. Die Moderation übernahm als Turnierleiter Herr Andreas Neuhaus aus Bremerhaven, der es vortrefflich verstand die Gäste kurzweilig und informativ zu unterhalten.

Die Lateinpaare entfachten ein lateinamerikanisches Feuerwerk auf allerhöchstem Niveau, welches die Ballbesucher mit tosendem Beifall honorierten. Mit allen ersten Plätzen gewannen die Publikumslieblinge des Turniers, Cske, Zsolt Sandor/Malika Dzumaev vom Grün-Gold Club Bremen.

Ebenfalls eindeutig mit allen zweiten Plätzen folgten Berkay Cihan/Jelena Kölble vom Ahorn Club Berlin. Über Platz drei freuten sich vom TC Casino Dresden Florian Fürll/Liz Langheinrich.

Im Wechsel zwischen den Publikumstänzen zeigte der Ausrichter in den Showteilen die unterschiedlichen Facetten des Tanzens. Standardtanzen präsentierten drei aktive Turnierpaare des TC Blau Gelb. Aischa Khader Lindholz zeigte den Gästen in zwei Choreographien die gefühlvolle Welt des Jazz und Modern Dance.

Für den absoluten Höhepunkt sorgten die Deutschen, Europa- und Weltmeister die Gruppe “Da Rookies” aus Magdeburg mit ihrer atemberaubenden Show.

Professionalität und Zielstrebigkeit sowie sich immer wieder neu zu erfinden machen die Gruppe um Nils Klebe unverwechselbar
und einzigartig. Das tanzbegeisterte Publikum bedankte sich bei den Akteuren mit Standing Ovation für diese spektakulären Leistungen.

Street- und Hip Hop Tänzer 2017

Gelungener Einstieg

Der Auftakt in die Wettbewerbssaison der Street- und Hip Hop Tänzer 2017 fand am 11. März in Berlin statt. Die Berliner Tanzsportjugend hatte zum 11.Youth Dance Contest in die Gretel-Bergmann-Halle eingeladen.

Ausrichter dieses mittlerweile tratitionellen Termins waren der TC Rot-Gold Berlin und der OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt.

Zum 3.mal nahmen auch die acht Mädchen der Gruppe “eyecatcher” am Wettbewerb der Altersklasse I bis zwölf Jahre teil. Insgesamt neun Mannschaften dieser Kategorie bestritten die Vorrunde, in der sich bereits die Überlegenheit der vier sächsischen Mannschaften abzeichnete. Als letzte Mannschaft startend, zeigten die “eyecatcher” eine tadellose Leistung und zogen mit der höchsten Punktzahl ins A-Finale ein. Dieses wurde von drei Mannschaften von der TSG Rubin Zwickau und den Grimmaern bestritten.

Gleich als Erste startend brillierten die Grimmaer Tänzerinnen mit einer nahezu perfekten Leistung ihre “Groove is in the Heart” Interpretation. Wiederum ausgestattet mit der höchsten Punktezahl waren sie die überglücklichen Sieger des 11. Berliner Youth Dance Contest.

Eine gute Vorrausetzung für die folgenden Turniere des Jahres 2017.

Landesmeisterschaft Latein

Am 12.Februar 2017 fanden die sächsischen Landesmeisterschaften der
Kinder-Junioren-und Jugendpaare in den Lateinamerikanischen Tänzen statt.

Austragungsort war die Glashalle im Rahmen der Messe Haus-Garten-Freizeit in Leipzig.
Ausrichter dieses tanzsportlichen Ereignisses war in bewährter Weise der
TC Rot-Weiß Leipzig. Insgesamt wurden an diesem Sonntag vierundzwanzig
Entscheidungen in den unterschiedlichen Leistungsklassen ausgetragen.

Der Grimmaer Tanzclub Blau Gelb schickte zur Meisterschaft drei Paare ins
Rennen. Den Auftakt bestritten bei den Junioren II C Alexander Scheffler/Elisabeth Remane
sowie Alexander Scheffler/Stella Koch. Im erbitterten Wettbewerb der acht Paare
dieser Startklasse um den Einzug ins Finale zeigten die Grimmaer gute Leistungen.
Beide erreichten problemlos die Endrunde. Platz drei und damit eine Platzierung
für den Aufstieg in die höhere B Klasse erreichten Alexander und Elisabeth.

Auf dem vierten Platz folgten ihre Clubkammeraden Alexander und Stella,die mit
ihrer Leistung an diesem Tag nicht zufrieden waren.

Für die Jugend C mit Florian Saarow/Kim Isabell Zaulich folgte nach einer
Präsentation sofort das Finale mit sechs Paaren. Auch Florian und Kim blieben
bei ihrem Turnier weit hinter ihren Möglichkeiten. Am Ende mit Platz drei ein Aufstiegsplatz
der Beide versöhnlich stimmte.

Alexander und Stelle gewinnen in Radebeul

Zum 26.mal in Folge fand in Radebeul das Kinder-und Jugendwochenende des Tanzsportclub Residenz Dresden statt. Dieses seit vielen Jahren anerkannte Wochenendturnier am 12. und 13. November 2016 lockte Paare aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland in die Lößnitzsporthalle.

Mit über 300 Starts an beiden Tagen wurde erneut ein weiterer Teilnahme Rekord aufgestellt. Auf drei Flächen simultan fanden Kinder- Junioren und Jugendwettbewerbe gestaffelt nach Leistungsklassen statt. Der TC Blau Gelb hatte für den Wettbewerb nicht nur zwei Paare ins Rennen geschickt, als Wertungsrichter fungierte darüber hinaus, Norman Pohle an beiden Tagen. Für Alexander Scheffler und Stella Koch begann das Standardturnier der Junioren II C am späten Samstagnachmittag. Insgesamt neun Paare bestritten ihre Vorrunde im Kampf um den Einzug ins Finale.

Bereits in dieser zeigten Alex und Stella durch überzeugende Leistungen, ihren Anspruch auf einen der vorderen Plätze. Hochmotiviert, von ihren Fans angefeuert, tanzten sich die jüngsten Turniertänzer des Vereins ihr Finale.

Sie gewannen eindeutig alle vier Wertungstänze und damit das Standardturnier sowie einen weiteren Aufstiegsplatz in die höhere B Klasse. Im darauffolgenden Lateinturnier der Junioren II C folgte mit Platz drei ein weiterer Aufstiegsplatz in dieser Disziplin.

Ein sehr schöner Erfolg beim letzten Turnier des Jahres 2016 für Alex und Stella.

Am darauffolgenden Sonntag hatten sich mit einem Doppelstart in der Lateindisziplin Alexander Kunze und Elisabeth Remane viel vorgenommen. Mit jeweils den vierten Platz, sowohl bei den Junioren II C und in der Jugend C, bleiben die beiden sehr guten Tänzer an diesem Tag weit hinter den Erwartungen zurück.

Nun freuen sich die großen und kleinen Tänzer, ihre Eltern, Großeltern und Gäste auf ihren Weihnachtsball 2016 im Kulturzentrum in Nerchau.

Eyecatcher siegen in Grimma

Der Sachsenpokal des LTV Sachsen in den Bereichen Kindertanz, Video-Dancing /HipHop hat sich seit Jahren zu einem großen Anziehungsmagnet, für Tänzerinnen und Tänzer auf diesem ganz speziellen Gebiet, entwickelt. Zum Gesamtsieg führen insgesamt drei Wettbewerbe ausgetragen in Zwickau, Wilsdruff und Chemnitz. In diesem Jahr mussten die Akteure vom Tanzteam Wilsdruff ihre Austragung der zweiten Runde absagen.

Das TSZ Muldental erklärte sich für die Ausrichtung bereit und organisierte in kurzer Zeit seinen 1. Dance Vision Contest am Samstag den 05.11.2016 in Grimmas Muldentalhalle.

Insgesamt wetteiferten an diesem Tag 46 Mannschaften, Duos, sowie Solisten unterschiedlicher Leistungs- und Altersklassen um die begehrten Pokale, Medaillen und Urkunden. Den Auftakt am Morgen gestalteten die Akteure der Altersklasse I (bis 11 Jahre). Unter ihnen die Mädchen der Gruppe „eyecatcher“ vom TC Blau Gelb Grimma. Bis zur letzten Minute gab es Anweisungen vom Trainer Ronny Metzker, der versuchte die Nervosität seiner Gruppe im „Zaum“ zu halten.

Ohne Probleme meisterten die acht Mädchen ihre Vorrunde. Die Reihenfolge der Endrunde wurde mittels Los festgelegt. Zum wiederholten Male wurde der erste Startplatz gezogen.

Selbstbewusst zeigten sie den fünf Wertungsrichtern ihr Programm. Nun hieß es warten bis alle Mannschaften getanzt hatten, denn erst danach erfolgte die offene Wertung.

Im Finale als erste Mannschaft getanzt, gab es auch die erste Wertung für die „eyecatcher“. Drei mal Platz 1 und zweimal Platz 2 brachte den Sieg beim 1. Muldentaler Dance Vision Contest des TSZ Muldental. Riesige Freude herrschte bei den Mädchen, dem Trainer und den Eltern über ein sehr erfolgreiches Jahr 2016.

Herzlichen Glückwunsch.

Gelungener Einstieg

Nach sehr erfolgreichen Jahren im Turniertanzen, entschied sich Aischa Khader Lindholz am Anfang 2016 für eine Solo Karriere
im Bereich Jazz und Modern Dance. Bestärkt wurde dieser Schritt vorallem durch die Vorstellung einer eigenen Contemporary Choreographie, im Rahmen des Vereins Weihnachtballes am Jahresende 2015 und den ungeteilten Zuspruch ihres Trainers und den Gästen der Veranstaltung.

Der Schritt war für die überdurchschnittlich, talentierte Tänzerin kein leichter. Trennen doch das Standard- und das Lateintanzen mit Jazz- und Modern Dance Welten.

Was Aischa dennoch entgegen kam, war ihre jahrelange Balettausbildung. Zunächst musste ein kompetenter Trainer gefunden werden. Mit Katja Geisler aus Berlin, ausgebildet in den Bereichen Tanzpädagogik, Jazz- und Modern Dance sowie Grundlagen des klassischen Tanzens, hatte Aischa das sprichwörtlich „Große Los“ gezogen.

Katja, selber deutscher Meister, mehrfacher Berliner Meister und mit dem vierten Platz bei einer Weltmeisterschaft, konnte aus einem übergroßen Potential an Erfahrungen geschöpft werden.

Es folgten Wochen und Monate intensiven Trainings in Berlin und Grimma, in Vorbereitung auf die Wettkampfsaison der Jazz- und Modern Tänzer im Herbst. Mit zwei Ranglistenturnieren und dem Deutschlandcup der deutschen Meisterschaft.
Ihr tänzischerisches Debüt erfolgte im September 2016 in Dienslaken.

Im Feld der 37 Solistinnen der Hauptgruppe erreichte Aischa, begleidet und unterstützt von ihrer Trainerin, die nächste Runde.
In dieser ertanzte sie sich ausdrucksstark mit dem geteilten 16 Platz den Anschlussplatz an das Semifinale.

Bereits eine Woche später ging es dieses mal in Begleitung von Heimtrainer Ronny Metzker nach Gera zum 2. Ranglistenturnier.
Dieser Wettkampf hat eine ganz besondere Bedeutung für die Tänzerinnen. Danach erfolgte die Einstellung der deutschen Rangliste als Voraussetzung für die Teilnahme der 24 besten Solistinnen am Deutschland Cup, der deutschen Meisterschaft in Saarlouis. Mit dem geteilten 13. Platz in Gera konnte sich Aischa gegenüber Dinslaken noch einmal verbessern.

Große Freude herrschte bei allen Beteiligten über Ranglistenplatz 14 und über die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft.
Ein unbeschreibliches Flair herrschte über diesen 3 Meisterschaftstagen, die Aischa in der Rubrik Solo weiblich mit einem 14. Platz beendete. Aischa hat ein Achtungszeichen gesetzt, in dem sie sich in ihrem ersten Jahr einen Platz in der Mitte ertanzt hatte.
Ausreichende Grundlagen für ein neues, anspruchsvolles Programm für das Wettkampfjahr 2017.