Streetdance /Breakdance /Hip Hop

 

Streetdance ist ein Sammelbegriff für urbane, auf der Straße und in Clubs entstandene Tanzformen, deren Grundlage FunkHip-Hop-Musik oder Elektronische Tanzmusik bilden.

Der moderne Streetdance entstand in den 1970er-Jahren in New York City. Gleichzeitig mit der Erfindung der neuartigen Hip-Hop-Subkultur entstanden tänzerische Ausdrucksformen wie der Breakdance und artverwandte Stile.[1] Mit der Popularisierung der Musik-Stile wurden auch die Tanzdarbietungen populärer und wurden elementarer Bestandteil in Liveshows und Videoclips.

Das Training findet 1 bis 2 mal wöchentlich statt, je nach Alter und Zielen der Tänzer. Der Verein ist sehr bestrebt darin sich immer weiter zu entwickeln, deswegen laden wir regelmäßig Gasttrainer ein um unseren Horizont zu erweitern und damit unsere Tänzer Ihren eigenen Stil entwickeln können. 

Alle Choreografien werden dem Alter und dem Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppe angepasst. Das trifft vor allem auf die akrobatischen Elemente der Programme zu.

Das Tanzen verlangt eins vom Tänzer: Man versteht, was man tanzt.